Warum unsere Firmenfahrzeuge auf HVO setzen
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein immer wichtiger werden, suchen Unternehmen nach Wegen, ihre CO₂-Bilanz zu verbessern. Eine der wirkungsvollsten Maßnahmen ist die Umstellung der Fahrzeugflotte auf klimafreundlichere Treibstoffe. Bei uns haben wir uns dazu entschlossen, alle unsere Firmenfahrzeuge mit HVO (Hydrotreated Vegetable Oil) zu betreiben – und das aus gutem Grund.
Was ist HVO?
HVO steht für Hydrotreated Vegetable Oil, ein fortschrittlicher Biokraftstoff, der aus erneuerbaren Rohstoffen wie Pflanzenölen und tierischen Fetten hergestellt wird. Im Vergleich zu herkömmlichem Biodiesel durchläuft HVO einen zusätzlichen Raffinationsprozess, der es ermöglicht, dass der Kraftstoff nicht nur sauberer, sondern auch kompatibler mit modernen Dieselmotoren ist. HVO kann vollständig fossilen Diesel ersetzen, ohne dass technische Änderungen an den Fahrzeugen vorgenommen werden müssen.

Vorteile von HVO für unsere Firmenfahrzeuge
Reduzierte CO₂-Emissionen: Der größte Vorteil von HVO liegt in der signifikanten Reduktion der Treibhausgasemissionen. Im Vergleich zu fossilem Diesel können mit HVO bis zu 90 % der CO₂-Emissionen eingespart werden. Das macht einen enormen Unterschied in unserer Gesamtbilanz und hilft uns, unsere Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Längere Lebensdauer der Fahrzeuge: HVO verbrennt sauberer als herkömmlicher Diesel. Das bedeutet weniger Ablagerungen im Motor und weniger Verschleiß. Für unsere Flotte bedeutet dies eine längere Lebensdauer und niedrigere Wartungskosten.
Bessere Leistung im Winter: Einer der praktischen Vorteile von HVO ist seine überlegene Leistung bei kalten Temperaturen. Im Gegensatz zu Biodiesel, der bei niedrigen Temperaturen Probleme bereiten kann, bleibt HVO auch im Winter stabil. So sind unsere Fahrzeuge das ganze Jahr über einsatzbereit.
Kompatibilität mit vorhandenen Dieselmotoren: Einer der Gründe, warum wir uns für HVO entschieden haben, ist seine 100%ige Kompatibilität mit herkömmlichen Dieselmotoren. Das bedeutet, dass wir unsere bestehende Flotte ohne kostspielige Umrüstungen weiter nutzen können, während wir gleichzeitig unseren ökologischen Fußabdruck verringern.
Unser Beitrag zur Nachhaltigkeit
Mit der Entscheidung, auf HVO umzusteigen, leisten wir nicht nur einen direkten Beitrag zur Verringerung von CO₂-Emissionen, sondern setzen auch ein Zeichen für den Einsatz umweltfreundlicher Alternativen im Verkehrssektor. Für uns ist das nicht nur ein kleiner Schritt, sondern ein zentraler Baustein unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Indem wir unsere Firmenfahrzeuge mit HVO betreiben, unterstützen wir aktiv den Übergang zu einer grüneren und saubereren Zukunft.
Die Nutzung von HVO für unsere Firmenfahrzeuge ist ein klarer Gewinn: für die Umwelt, für die Lebensdauer unserer Flotte und für die Zukunft unserer Gesellschaft. Wir sind stolz darauf, diesen Weg zu gehen und freuen uns, einen positiven Beitrag zur Reduzierung von Emissionen zu leisten.
Gemeinsam machen wir Mobilität nachhaltiger – Fahrzeug für Fahrzeug!
Bei WAGNER Gartentechnik steht die individuelle Fachberatung im Vordergrund. Lassen Sie sich begeistern: von der riesigen Auswahl, vor Ort begutachten und testen. Kommen Sie zu uns in den Fachhandel.